Hallo Leute,
nachdem es mich mehrere Versuche, viel Schweiß und Zeit gekostet hat, überhaupt mal meinen Account zu aktivieren, bin ich nun endlich dabei, meine aller erste Steuererklärung zu machen. Und wie es vermutlich vielen am Anfang ging: ich bin gänzlich überfordert.
Ich suche aktuell Funktionen zum Verlustvortrag. Ich hoffe auch, dass alles überhaupt so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.
Ich habe bereits eine Berufsausbildung und habe ein Jahr später ein Studium begonnen, privat finanziert an einer Fernuni (ausschließlich zuhause), in Vollzeit aber dennoch Nebenberuflich. Ich bin also parallel ca. 30 Std / woche Arbeiten gegangen.
Ich habe die gesamten Studienkosten in meinem ersten Studienjahr bezahlt. Somit kam ich dann bei der Recherche irgendwann auf den Verlustvortrag.
Meine Anliegen:
1. Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin?
2. Kann mir jemand sagen, was ich beim Stellen des Antrags beachten sollte / was ich klicken muss, was nicht?!
3. Ich weiß auch nicht genau, wo ich die Studiengebühren selbst überhaupt eintragen soll, ich hatte an Anlage N, "Weitere Werbungskosten (soweit nicht steuerfrei ersetzt)" gedacht. Aber so richtig sinnvoll klingt das für mich auch nicht.
(Ich werde mir nachher noch Tutorials ansehen, falls da jemand was empfehlen kann, gerne her damit).
Danke und Grüße
nachdem es mich mehrere Versuche, viel Schweiß und Zeit gekostet hat, überhaupt mal meinen Account zu aktivieren, bin ich nun endlich dabei, meine aller erste Steuererklärung zu machen. Und wie es vermutlich vielen am Anfang ging: ich bin gänzlich überfordert.
Ich suche aktuell Funktionen zum Verlustvortrag. Ich hoffe auch, dass alles überhaupt so funktioniert, wie ich es mir vorstelle.
Ich habe bereits eine Berufsausbildung und habe ein Jahr später ein Studium begonnen, privat finanziert an einer Fernuni (ausschließlich zuhause), in Vollzeit aber dennoch Nebenberuflich. Ich bin also parallel ca. 30 Std / woche Arbeiten gegangen.
Ich habe die gesamten Studienkosten in meinem ersten Studienjahr bezahlt. Somit kam ich dann bei der Recherche irgendwann auf den Verlustvortrag.
Meine Anliegen:
1. Kann mir jemand sagen, ob ich auf dem richtigen Weg bin?
2. Kann mir jemand sagen, was ich beim Stellen des Antrags beachten sollte / was ich klicken muss, was nicht?!
3. Ich weiß auch nicht genau, wo ich die Studiengebühren selbst überhaupt eintragen soll, ich hatte an Anlage N, "Weitere Werbungskosten (soweit nicht steuerfrei ersetzt)" gedacht. Aber so richtig sinnvoll klingt das für mich auch nicht.
(Ich werde mir nachher noch Tutorials ansehen, falls da jemand was empfehlen kann, gerne her damit).
Danke und Grüße
Kommentar