Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lohnbescheinigung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lohnbescheinigung?

    Ich benötige die Angaben auf meiner Lohnbescheinigung(2024), um die Formulare für die Steuererklärung auszufüllen. Mein Arbeitgeber hat es nicht, dann habe ich es auf meinem Elster abgerufen. Das abgerufene Formular enthält jedoch viel weniger Informationen und sieht nicht wie das Standardformular aus . Wie bekomme ich meinen Standard Lohnbescheinigung für 2024?Danke

    #2
    Mich wundert zwar, dass du weißt, wie das amtliche Muster aussieht, aber nicht, dass das Ding Lohnsteuerbescheinigung heißt.

    Dir werden in der Tat nur die Daten aus der LStB angezeigt, nicht der Ausdruck. Den hat dir dein Arbeitgeber Anfang des Jahres per Post geschickt. Ganz bestimmt.

    Welche Werte sollen denn fehlen? Es ist völlig normal, dass nicht alle Nummern Werte enthalten.

    Kommentar


      #3
      Zitat von taxmax Beitrag anzeigen
      ... Mein Arbeitgeber hat es nicht,...
      Der Arbeitgeber ist dafür zuständig, die Daten digital an das FA zu senden und die verarbeitete Lohnsteuerbescheinigung auch digital wieder abzuholen und auszuhändigen.
      Außer bei sehr schlampig (unkorrekt) arbeitenden AG kann ich mir keine Situation vorstellen, in der der AG unfähig ist, die Lohnsteuerbescheinigung ggfs. noch ein zweites Mal auszuhändigen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von multi Beitrag anzeigen
        Mich wundert zwar, dass du weißt, wie das amtliche Muster aussieht, aber nicht, dass das Ding Lohnsteuerbescheinigung heißt.

        Dir werden in der Tat nur die Daten aus der LStB angezeigt, nicht der Ausdruck. Den hat dir dein Arbeitgeber Anfang des Jahres per Post geschickt. Ganz bestimmt.

        Welche Werte sollen denn fehlen? Es ist völlig normal, dass nicht alle Nummern Werte enthalten.
        Arbeitnehmerbeiträge zu Krankenversicherungen laut Nr. 25 der Lohnsteuerbescheinigung (Euro)

        ​ Arbeitnehmerbeiträge zu sozialen Pflegeversicherungen laut Nr. 26 der Lohnsteuerbescheinigung (Euro)

        ​und mehr

        Kommentar


          #5
          ALLE relevanten fuer Steuerklaerung notwendige Daten werden vom AG dem FA gemeldet und stehen im Bescheinigungabruf bereit - auch z.B. die KV-/PV-Beitraege. Mehr Daten braucht man aus der Lohnsteuerbescheinigung nicht, um seine Steuererklaerung zu machen. Oder nutzt du etwa den Bescheinigungsabruf nicht?
          Ich mache keine Steuerberatung, sondern teile lediglich meine Meinung. Alle Angaben daher ohne Gewaehr!

          Kommentar


            #6
            Zitat von multi Beitrag anzeigen
            Mich wundert zwar, dass du weißt, wie das amtliche Muster aussieht, aber nicht, dass das Ding Lohnsteuerbescheinigung heißt.

            Dir werden in der Tat nur die Daten aus der LStB angezeigt, nicht der Ausdruck. Den hat dir dein Arbeitgeber Anfang des Jahres per Post geschickt. Ganz bestimmt.

            Welche Werte sollen denn fehlen? Es ist völlig normal, dass nicht alle Nummern Werte enthalten.
            Arbeitnehmerbeiträge zu Krankenversicherungen laut Nr. 25 der Lohnsteuerbescheinigung (Euro)

            ​ Arbeitnehmerbeiträge zu sozialen Pflegeversicherungen laut Nr. 26 der Lohnsteuerbescheinigung (Euro)

            ​und mehr​

            Sind sie wichtig?Einige Posten auf den Steuererklärungsformularen wurden automatisch ausgefüllt, nachdem ich die Bescheinigungen abgerufen habe. Bitte sagen Sie mir, welche Artikel, aber diese, für die Steuererklärung wichtig sind?

            Kommentar


              #7
              Zitat von taxmax Beitrag anzeigen

              Arbeitnehmerbeiträge zu Krankenversicherungen laut Nr. 25 der Lohnsteuerbescheinigung (Euro)

              ​ Arbeitnehmerbeiträge zu sozialen Pflegeversicherungen laut Nr. 26 der Lohnsteuerbescheinigung (Euro)

              ​und mehr​

              Sind sie wichtig?
              Natürlich sind sie wichtig, und kommen in Zeile 11 bzw 13 der Anlage Vorsorge, wenn sie für deinen Fall zutreffen.

              Wir haben keine Ahnung, wie dein sozialversicherungsrechtlicher Status ist.

              Ich könnte jetzt fragen, ob du
              • GKV-pflichtversichert,
              • GKV freiwillig versichert bist, falls ja ob Selbstzahler oder Firmenzahler,
              • PKV-versichert
              bist. Ich weiß aber nicht, ob ich eine vernünftige Antwort bekomme. Inzwischen halte ich es nicht mehr für ausgeschlossen, dass du gar nicht Wissenschaftliche Mitarbeiterin sondern nur als Studentin Wissenschaftliche Hilfskraft bist und das Beschäftigungsverhältnis von der KV und PV befreit ist.

              Wir wollen und werden dir hier aber nicht faktisch deine Steuererklärung machen. Da musst du dir andere Hilfe suchen

              Kommentar


                #8
                Wenn Du noch Student_in bist und nur eine HiWi-Stelle an der Uni hast könnte diese versicherungsfrei sein und der Arbeitgeber führt gar keine Sozialversicherungsbeiträge ab. Aber Du wirst sicher irgendwie krankenversichert sein (KV der Studenten), diese Beiträge kannst Du in der Anlage Vorsorgeaufwand eintragen. Du könntest natürlich auch noch beitragsfrei familienversichert in der gesetzlíchen Krankenversicherung sein, dann fallen überhaupt keine Beiträge an.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von multi Beitrag anzeigen

                  Natürlich sind sie wichtig, und kommen in Zeile 11 bzw 13 der Anlage Vorsorge, wenn sie für deinen Fall zutreffen.

                  Wir haben keine Ahnung, wie dein sozialversicherungsrechtlicher Status ist.

                  Ich könnte jetzt fragen, ob du
                  • GKV-pflichtversichert,
                  • GKV freiwillig versichert bist, falls ja ob Selbstzahler oder Firmenzahler,
                  • PKV-versichert
                  bist. Ich weiß aber nicht, ob ich eine vernünftige Antwort bekomme. Inzwischen halte ich es nicht mehr für ausgeschlossen, dass du gar nicht Wissenschaftliche Mitarbeiterin sondern nur als Studentin Wissenschaftliche Hilfskraft bist und das Beschäftigungsverhältnis von der KV und PV befreit ist.

                  Wir wollen und werden dir hier aber nicht faktisch deine Steuererklärung machen. Da musst du dir andere Hilfe suchen
                  Ich bin studentische Hilfskraft und gesetzlich krankenversichert. Bitte sagen Sie mir, wie sie sich auf meine Steuererklärung auswirken.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von taxmax Beitrag anzeigen

                    Ich bin studentische Hilfskraft und gesetzlich krankenversichert. Bitte sagen Sie mir, wie sie sich auf meine Steuererklärung auswirken.
                    Dann müssen die selbst gezahlten Beiträge zur Krankenversicherung und Pflegeversicherung der Studenten in Zeile 16 / 18 der Anlage Vorsorgeaufwand.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von taxmax Beitrag anzeigen

                      Ich bin studentische Hilfskraft und gesetzlich krankenversichert. Bitte sagen Sie mir, wie sie sich auf meine Steuererklärung auswirken.
                      Wir sagen, dass wir keine Ahnung haben, ob von dem Entgelt überhaupt Lohnsteuer einbehalten wurde, wir nicht wissen, warum du eigentlich eine Einkommensteuererklärung machen willst und ich mich frage, warum du in deinem allerersten Beitrag behauptet hast, du wärest Wissenschaftliche Mitarbeiterin.

                      Fakt ist: Steuern, die man nicht gezahlt hat, kann man auch nicht zurückbekommen.

                      Zum Thema, warum in dem Fall die Nummern 25 und 26 durchaus korrekt leer sind, wurde schon geantwortet.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von multi Beitrag anzeigen

                        Wir sagen, dass wir keine Ahnung haben, ob von dem Entgelt überhaupt Lohnsteuer einbehalten wurde, wir nicht wissen, warum du eigentlich eine Einkommensteuererklärung machen willst und ich mich frage, warum du in deinem allerersten Beitrag behauptet hast, du wärest Wissenschaftliche Mitarbeiterin.

                        Fakt ist: Steuern, die man nicht gezahlt hat, kann man auch nicht zurückbekommen.

                        Zum Thema, warum in dem Fall die Nummern 25 und 26 durchaus korrekt leer sind, wurde schon geantwortet.
                        Ich erhalte jedoch weniger als den Betrag, der in meinem HiWi-Vertrag angegeben ist. Wenn es keine Steuern sind, warum bekomme ich weniger?

                        Kommentar


                          #13
                          Da würde ich mir doch mal die monatliche Abrechnung vom Arbeitgeber ansehen.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von taxmax Beitrag anzeigen

                            Ich erhalte jedoch weniger als den Betrag, der in meinem HiWi-Vertrag angegeben ist. Wenn es keine Steuern sind, warum bekomme ich weniger?
                            Es könnte sein dass Du rentenversicherungspflichtig bist. Wie schon gesagt: Schau mal in Deine Abrechnungen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Telepeter Beitrag anzeigen

                              Es könnte sein dass Du rentenversicherungspflichtig bist. Wie schon gesagt: Schau mal in Deine Abrechnungen.
                              Ja, ich bin rentenversicherungspflichtig. Welches Feld auf dem Rentenformular ist dafür vorgesehen?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X