Hallo InsideFA!
Wir haben doch nicht vom neuesten pdf-Format, sondern über das von mir immer noch genutzte Office 2007 gesprochen - Ihr Argument war, daß Office 2007 nicht mehr supportet wird und deshalb aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden sollte - korrekt, damit vertreten Sie die offizielle Meinung der Softwarehersteller und Verkäufer und auch der Sicherheitstechniker - ist ja auch völlig in Ordnung!
Ich habe - zum Nachdenken - eingeworfen, dass das staatliche Elster-Rechenzentrum bis heute keinem (!!!) Office-Format vertraut, sondern nur dem pdf-Format - und daraus für mich die Schlussfolgerung getroffen: Die Sicherheitslücken auch in Dokumenten erstellt mit dem neuesten voll supporteten Office sind noch so groß, dass diese Risiken nicht wirklich sinnvoll gehändelt werden können - zumindest nicht vom Elster-Rechenzentrum - und deshalb werden generell alle Office-Formate als Übermittlungsformate ins Elster-Rechenzentrum nicht erlaubt!
Und dann habe ich für mich (!!!) die Entscheidung getroffen, dass ich das alte Office auch weiterverwenden kann!
Vielleicht liegt Ihr Problem mit meinem Ihrer Auffassung nach "sehr stark risikobehafteten Verhalten" darin, dass Sie ja gar nicht wissen, wie ich dieses Office verwende:
- Immer offline,
- Dokumente werden nur im Ausnahmefall im Office-Format mit irgendeiner anderen Person übers Internet oder über Datenträger geteilt und immer (!) vor dem Versenden separat virengescannt,
- jedes auf Datenträger bei mir eingehende Office-Dokument, völlig egal welches Format, wird vor dem Herunterladen auf meinen PC immer (!) separat händisch vom Virenprogramm überprüft,
- jedes als eMail eingehende Office-Dokument wird vom Mail-Anbieter auf Viren gescannt und dann nach dem Herunterladen auf meinen PC immer (!) nochmals separat händisch von meinen Virenscanner.
Übrigens gibt es noch andere "sehr auf Sicherheit bedachten" Anwender, die Ihre System "völlig dicht" machen, denen die Risiken auch der neuesten Office- und Windows-Welt zu hoch sind - z.B. die Prüfer der Deutschen Rentenversicherung, die kommen mit Laptop zur Prüfung, der außer dem Anschluss an den Drucker - wenn überhaupt - keinerlei Möglichkeit bietet, auch nur irgendein Dokument in irgendeinem Format übers freie Internet oder über einen Datenträger von mir direkt auf diese Kiste zu spielen!
.
Wir haben doch nicht vom neuesten pdf-Format, sondern über das von mir immer noch genutzte Office 2007 gesprochen - Ihr Argument war, daß Office 2007 nicht mehr supportet wird und deshalb aus Sicherheitsgründen nicht mehr verwendet werden sollte - korrekt, damit vertreten Sie die offizielle Meinung der Softwarehersteller und Verkäufer und auch der Sicherheitstechniker - ist ja auch völlig in Ordnung!
Ich habe - zum Nachdenken - eingeworfen, dass das staatliche Elster-Rechenzentrum bis heute keinem (!!!) Office-Format vertraut, sondern nur dem pdf-Format - und daraus für mich die Schlussfolgerung getroffen: Die Sicherheitslücken auch in Dokumenten erstellt mit dem neuesten voll supporteten Office sind noch so groß, dass diese Risiken nicht wirklich sinnvoll gehändelt werden können - zumindest nicht vom Elster-Rechenzentrum - und deshalb werden generell alle Office-Formate als Übermittlungsformate ins Elster-Rechenzentrum nicht erlaubt!
Und dann habe ich für mich (!!!) die Entscheidung getroffen, dass ich das alte Office auch weiterverwenden kann!
Vielleicht liegt Ihr Problem mit meinem Ihrer Auffassung nach "sehr stark risikobehafteten Verhalten" darin, dass Sie ja gar nicht wissen, wie ich dieses Office verwende:
- Immer offline,
- Dokumente werden nur im Ausnahmefall im Office-Format mit irgendeiner anderen Person übers Internet oder über Datenträger geteilt und immer (!) vor dem Versenden separat virengescannt,
- jedes auf Datenträger bei mir eingehende Office-Dokument, völlig egal welches Format, wird vor dem Herunterladen auf meinen PC immer (!) separat händisch vom Virenprogramm überprüft,
- jedes als eMail eingehende Office-Dokument wird vom Mail-Anbieter auf Viren gescannt und dann nach dem Herunterladen auf meinen PC immer (!) nochmals separat händisch von meinen Virenscanner.
Übrigens gibt es noch andere "sehr auf Sicherheit bedachten" Anwender, die Ihre System "völlig dicht" machen, denen die Risiken auch der neuesten Office- und Windows-Welt zu hoch sind - z.B. die Prüfer der Deutschen Rentenversicherung, die kommen mit Laptop zur Prüfung, der außer dem Anschluss an den Drucker - wenn überhaupt - keinerlei Möglichkeit bietet, auch nur irgendein Dokument in irgendeinem Format übers freie Internet oder über einen Datenträger von mir direkt auf diese Kiste zu spielen!
.
Kommentar