Mein Problem ist, was kommt da rein wenn mir Ein Grundstück mit Haus zu 50% gehört? Sprich 1/2 und meiner Frau die anderen 50% =1/2
			
		
	Ankündigung
				
					Einklappen
				
			
		
	
		
			
				Keine Ankündigung bisher.
				
			
				
	
Grundsteuer RLP – Gemarkung beziehungsweise Flurstück – Werte in Zeile 11
				
					Einklappen
				
			
		
	X
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ebenfalls 1 und 1 ! Die 1 und 2 gehören bei dir und deiner Frau jeweils in die Zeile 51 GW1Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Damit habe ich mich nur für Bayern befasst, richtig wissen ist im Moment sowieso nicht möglich, weil das von den Hebesätzen der Gemeinden abhängig ist.Wie wird den da nachher die Steuer genau berechnet?
 Muss man ja studieren um das Beamtendeutsch zu verstehen ;-(
 
 Die Begriffe aus dem Bewertungsrecht sind manchmal schwierig zu verstehen, da gebe ich dir recht.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo liebes Forum,
 ich komme mit meiner Grundsteuer nicht weiter wie leicht könnt Ihr mir helfen.
 Meiner Frau und mir gehören 50 /1000 Miteigentumsanteilen in Zeile 51 habe ich Zähler 1 und Nenner 2 eingetragen. Es ist ein Haus mit 24 Eigentumswohnungen wovon meine Wohnung 69m² groß ist.Du hast keine Berechtigung diese Galerie anzusehen.
 Diese Galerie hat 3 BilderZuletzt geändert von ingo56; 02.08.2022, 14:03.
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 In Zeile 4 von GW2 darf nur der berechnete m²-Anteil eingetragen werden, das sind abgerundet 134 m².Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 - Likes 1
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Dein Miteigentumsanteil am Flurstück hat doch mit der Größe deiner Wohnung nichts zu tun.Hallo Charlie24 meine Wohnung ist doch nur 69m² groß wie kommst Du denn auf 134 m²
 
 2.696 m² / 1.000 * 50 = 134,80, abgerundet 134 m²Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 - Likes 1
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo,
 ich war auch bei der Grundsteuer, an einer Fehlermeldung verzweifelt. Nachdem ich hier bisschen gelesen habe, bin ich hoffentlich auf die Lösung gekommen.
 Also ich habe ein Miteigentumsanteil von 1/2 an einem 255 m2 Grundstück.
 Bei der Angabe zu Fläche und Bodenrichtwert des (Teil)Grundstücks
 habe ich bei Fläche des Grundstücks 128 m2 (255/2 = 127,5) angegeben. Jetzt ist der Fehler bei der Prüfung weg. Ist das alles so korrekt, wie ich das eingetragen habe?
 LG
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Du darfst die 127,5 auf 127 m² abrunden.Ist das alles so korrekt, wie ich das eingetragen habe?Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Hallo zusammen,
 Ich fülle bei Gemarkung 10 und 11 aus
 Fläche 3537 Zählen 26 Nenner 10000.
 3537 /10000 * 26=9 Und
 Garage hat auch extra grundbuch Blatt Fläche 3537 Zähler und Nenner (5/10000)
 3537 /10000 *5 =1,7 . Bei G2 habe ich alles versucht leider geht's nicht weiter.
 Es zeigt immer wieder rot, kann mir jemand von euch helfen. Bin sehr dankbar
 
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Was hast du denn in Zeile 11 von GW1 unter Zähler und Nenner ausgewählt ? Bei gleichem Bodenrichtwert ist 1 - erste Fläche zutreffend.Es zeigt immer wieder rot, kann mir jemand von euch helfen. Bin sehr dankbar
 
 In GW2 ist dann nur ein m²-Anteil von abgerundet 10 m² einzutragen.Freundliche Grüße
 Charlie24
 
 Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
 Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
 - Likes 1
 Kommentar
- 
	
	
	
		
	
	
		
		
		
		
		
		
		
	
	
 Ich hoffe, dieses Thema ist noch aktiv wie auch Charlie24 (scheint eine Koryphäe zu sein) - aber selbstverständlich ist jedwege Hilfe willkommen.
 
 Das ist alles Neuland für mich, da erst Ende 2022 die Wohnung per Erbfolge in meinen Besitz kam.
 
 Egal wie ich rechne, ich komm entweder auf viel zu wenig oder viel zu viel m² - daher würde ich mich über die ausgeschriebene Rechenformel sehr freuen.
 Ich hänge in Zeile 11 und steh da wirklich auf dem Schlauch, was da eingetragen werden möchte.
 
 Hier meine Daten
 NRW
 lt. Grundbuch Bestandsverzeichnis 662/100.000 stel Miteigentumsanteil
 
 lt. Informationsschreiben zwei gleiche Gemarkungen, gleiches Grundbuchblatt, gleiche Flur
 Zeile 1 Flurstück: Zähler 00052 Flurstück: Nenner 000 Fläche in m² 6298 Bodenrichtwert 640 - wohl die Wohneinheit
 Zeile 2 Flurstück: Zähler 00146 Flurstück: Nenner 000 Fläche in m² 5 Bodenrichtwert 640 - wohl der Kellerraum.
 
 Die 5 m² in Zeile 2 als Keller passen, aber die Wohnung hat lt. Hausverwaltung 89 m² - auf den Wert komm ich nirgends und weiß auch nicht, wo der einzutragen ist. Die Wohnung ist vermietet, falls das was ausmacht, war selbst noch nicht vor Ort.
 
 Vielen Dank für die Zeit zum lesen und evtl. hilfreiche Tipps.
 
 Kommentar


Kommentar