Hallo,
OK.
Für Österreich sind imho 15% Quellensteuer anrechenbar.
Gezahlte Zinsen sind durch den Sparer-Pauschbetrag abgegolten, Kosten für Realtimekurse ebenso.
Ich würde es wie folgt erklären:
Zeile 19: 197 Euro (200,03-0,16-2,05, abgerundet)
Zeile 22: 1 Euro (aufgerundet)
Zeile 41: 30,01 Euro (200,03 mal 15%, auf Cent aufgerudet - keine Ahnung ob der eine Cent etwas ändert)
Alles andere ist Null, das trägt man nicht ein
Stefan
PS: Warum zahlst du für Realtimekurse? Erstens gibt es die doch gratis (etwa L&S), und zweitens handelst du doch offenbar fast gar nicht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Anlage KAP aus DEGIRO Broker ausfüllen
Einklappen
X
-
Hallo und danke vorab,
nein, Dividende ist von einem Unternehmen aus Österreich.
-Bezahlte Zinsen: 1,16
-Verluste ohne Verluste aus der Veräußerung von Aktien: 0,16
-Kosten in Bezug auf laufende Transaktionen: 2,05
-Laufende Kosten (realtime Kurse): 90,0
Jetzt alles keine gewaltigen Beträge, aber soll ja seine Richtigkeit haben.
vg haukilein
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Bruttodividende: 200,03
Quellensteuer einbehalten: 52,75
Kosten und Gebühren = Gebühren + Zinsen + Transaktion = 90 + 1,16 + 52,75 + 2,05 = 145,93
Stefan
PS: Ich gehe jetzt schlafen, bitte bis morgen warten.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Stefan,
ich habe vor 2 Jahren schon mal um Hilfe gefragt, nun tue ich es erneut.
Wechsel von Elster auf WISO ist vollzogen, nun finde ich das mit den Eintragungen gar nicht mehr selbsterklärend.
Mein Depot stand still, es ist nicht viel passiert, so dass es hierum lediglich geht, das richtig abzubilden:- Bruttodividende: 200,03
- Quellensteuer einbehalten: 52,75
- Verlust ohne Verluste aus Aktienveräußrung:0,16
- Kosten und Gebühren = Gebühren + Zinsen + Transaktion = 90 + 1,16 + 52,75 + 2,05 = 145,93
Ansatz:- KAP Z20: alle Gewinne minus alle Verluste minus alle Spesen -> 200,03-0,16-145,93 = 53,91
- KAP Z22: 0,16
- KAP Z18: 0,0
- KAP Z52 wird nicht angeboten in dieser Maske(?)
Danke für einen schnellen Hinweis, wäre klasse?
HS
Einen Kommentar schreiben:
-
das gleiche habe ich auch gesucht
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
ich sehe jetzt zwar nicht den Zusammenhang mit dem Thread (weil: in Zeile 17 geht es um Kapitalerträge bei einer inländischen Bank), und weiß auch nicht was genau dir geholfen hat.
Aber richtig, in den meisten Fällen darfst du zu deinen Gunsten runden.
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke sehr Stefan / reckoner, das hilft schon sehr. Da das Finanzamt bzw. WISO die Nachkommastellen nicht berücksichtigt, fällt Zeile 17 wohl komplett weg... [Link entfernt]Zuletzt geändert von L. E. Fant; 09.10.2021, 19:22.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
das zuletzt geschriebene ist eine sehr gute Idee. Einfach eine kurze Info, dass die Kapitalerträge weit unter dem Sparer-Pauschbetrag liegen, und als Beleg dann die Jahresübersicht einreichen, fertig.
Und für die Zukunft weist du ja jetzt welche Daten du benötigst. Wenn du das dann fortlaufend festhältst ist das gar nicht so ein großer Aufwand.
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Folge ist, dass oft die Quellensteuern nicht konsistent sind
Also mein (und ich denke endgültiger) Plan ist:
KAP:
* Alle Nicht-ETF-Gewinne/Verluste gehen hierher
KAP-INV:
* Vervollständigen Sie dies pro ETF-Kauf, wobei die "Dividenden" (oder eher Ausschüttungen) in "Laufenden Erträgen aus Investmentanteilen" -> "Ausschüttung vor Teilfreistellung" hinzugefügt werden, wie im SteuerGo-Screenshot aus Beitrag #63 zu sehen (https://forum.elster.de/anwenderforu...ge5#post368567)
Dies würde einige Einträge wie die folgenden ergeben:
Capture7.JPG
(Dies ist nur ein Beispiel für einen thesaurierenden und einen ausschüttenden ETF, aber nicht mein letzter Eintrag)
multi
Wie gesagt, Spaß macht das nicht.
Aber da ich weiß, dass meine Gesamtgewinne (KAP + KAP-INV) sehr weit unter der 801er-Grenze liegen und ich 2019 keine ETFs gekauft habe (also keine Vorabpauschale) und ich keine anderen Quellen für Kapitalgewinne habe, macht es für mich sogar mehr Sinn, einfach meine Degiro-Kontoübersicht als Anlage zum Steuerformular hinzuzufügen und die KAP und KAP-INV nicht auszufüllen? Es scheint fast eine Zeitverschwendung für das Finanzamt und mich zu sein, diese Formulare zu prüfen, wenn ich weiß, dass die Gesamtgewinne ~ 50 Euro betragen und ich daher ohnehin keine Steuern zahlen werde.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
Und wenn ich mir die Erträge ansehe, die ich von ETFs erhalten habe, wurden sie immer als "Dividende" bezeichnet:
Die Folge ist, dass oft die Quellensteuern nicht konsistent sind (früher hatte ich da auch immer gerätselt, und es auf steuerfreie Dividenden geschoben, das stimmt aber nur manchmal).
Kann mir jemand evtl. mit den Zeilnnummern helfen?
Und das Zahlenwerk sieht auch richtig aus, außer: bei den Quellensteuern Zeile 52 hast du den falschen Betrag erwischt (nicht 3,32, sondern 3,12 muss es sein).
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo, ich hatte 2020 erstmals ausländische Dividenden bei Degiro und komme mit Zeilenangaben hier auf Seite 1 leider nicht zurecht. Die Berechnung funktionierte mit den Beiträgen eigentlich gut. Die Geldmarktfonds oben beim Kontoguthaben haben eine Veränderung von 2019 auf 2020, aber das ist egal, oder?
Kann mir jemand evtl. mit den Zeilnnummern helfen? THX! Stimmt das so: Zeile15 => 19, Zeile 16=>20, Zeile 17=>22, Zeile 18=>23, Zeile 52=>41
DEG_Aufstellung2021.JPGhttps://forum.elster.de/anwenderforum/core/image/gif;base64,R0lGODlhAQABAPABAP///wAAACH5BAEKAAAALAAAAAABAAEAAAICRAEAOw==Zuletzt geändert von Steuernubi; 03.08.2021, 14:41.
Einen Kommentar schreiben:
-
PS: Bitte nicht von Dividenden sprechen wenn Ausschüttungen gemeint sind, Dividenden gibt es nur von AGs.
(Die Website ist auf Englisch, aber ich werde die wichtigsten 2 Absätze übersetzen:
Aktienanleger sehen Ausschüttungen am häufigsten bei Investmentfonds. Die Art und Weise, wie die Fonds diese Ausschüttungen auflisten, verwirrt die Anleger oft. Bei der Untersuchung von Fonds wie dem Vanguard Institutional Index I (MUTF:VINIX) oder dem American Funds EuroPacific Growth F-1 (MUTF:AEGFX) fällt ihnen möglicherweise ein Abschnitt mit der Bezeichnung "Dividenden- und Kapitalgewinnausschüttungen" auf. Wie der Name schon sagt, umfasst dieser Abschnitt sowohl Dividenden als auch Ausschüttungen.
In den meisten Fällen bestehen die Ausschüttungen aus Dividenden. Es kommt jedoch auch vor, dass Investmentfonds Ausschüttungen vornehmen. Dies geschieht, wenn der Fonds Aktien verkauft und Kapitalgewinne erzielt. Viele entscheiden sich dafür, diese in Form von Barausschüttungen an die Aktionäre weiterzugeben.
Capture5.JPG
Und wenn ich mir die Erträge ansehe, die ich von ETFs erhalten habe, wurden sie immer als "Dividende" bezeichnet:
Capture6.JPG
>>> So oder so (unabhängig davon, ob es sich bei den Dividenden wirklich um Dividenden und nicht um Ausschüttungen handelt) sollten die Erträge in den "Laufenden Erträgen aus Investmentanteilen" -> "Ausschüttung vor Teilfreistellung" (für jeden ETF-Eintrag) eingetragen werden (?)
Wenn das der Fall ist, dann weiß ich endlich, wie ich das Steuerformular ausfüllen muss (*Daumen drücken*).
Einen Kommentar schreiben:
-
Das ist soweit korrekt, bei Investmentanteilen, die nicht dem inländischen Steuerabzug unterlagen (also insbes. solchen, die im Ausland verwahrt werden), erfolgen die Angaben zu Ausschüttungen in KAP-INV Zeile 4-8, zu Vorabpauschalen in Z 9-13, zu Veräußerungsgewinnen- bzw. -verlusten in Z 14-28 (wobei man für die Ermittlung der Vorabpauschen bzw, Veräußerungssalden die Z 31-46 bzw. 47-57 verwenden kann, aber nicht muss).
Ein Eintrag in Anlage KAP Z 18ff erfolgt nicht (das steht dort aber auch).
Wie gesagt, Spaß macht das nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
1) Zur Bestätigung: Ist es richtig, dass ich jeden ETF (auch thesaurierende und ausschüttende) in die KAP-INV eintragen muss?
2) Wenn (1) richtig ist, bedeutet das dann, dass ich die erhaltenen Dividenden sowohl im KAP-INV als *auch* im KAP (in den gesamten realisierten Gewinnen und Gewinnen aus Nicht-Aktien usw.) verbuchen sollte? oder sollte die Dividende nur in KAP-INV enthalten sein?
Stefan
PS: Bitte nicht von Dividenden sprechen wenn Ausschüttungen gemeint sind, Dividenden gibt es nur von AGs.
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: