Meintest du wirklich die Anlage Sonstiges, wo recht spezielle Sachen abgefragt werden, oder meintest du eher "Ergänzende Angaben zur Steuererklärung" im Hauptvordruck? Mit Letzterem könnte ich mehr anfangen.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Energiepreispauschale -EPP- in der Einkommensteuererklärung für 2022
Einklappen
X
-
Ja, denn gefragt hatte jemand mit einem Minijob. Unter Ergänzende Angaben muss man zur EPP nichts angeben, wofür sollte das gut sein ?Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
-
Ok, das war mir so nicht bekannt.Zitat von Charlie24 Beitrag anzeigenDie meisten Rentner haben die EPP in der ersten Dezemberhälfte 2022 erhalten und zwar die 300,00 € ohne Steuerabzug.
Die Rentenversicherung kann ja keine Lohnsteuer einbehalten, Rentner müssen die Einkommensteuer für die EPP mit der Einkommensteuer
für 2022 nachentrichten.
Oft ist das Denken schwer, indes das Schreiben geht auch ohne es (Wilhelm Busch)
Kommentar
-
Nein! Wenn man die 300€ als sonstige Einkünfte einträgt, dient das nur der korrekten Steuerberechnung, natürlich wird das so nicht übermittelt.Zitat von Koschte Beitrag anzeigenSoll man nun die 300 € unter sonstige Einkünfte als Rentner erklären? In den Rentenbezugsmitteilungen für die Finanzverwaltung steht, dass die nicht ausgewiesen werden. Jedoch werden sie an das Finanzamt übermittelt
Die Steuerberechnung stimmt aber nur dann, wenn der Altersentlastungsbetrag bereits ausgeschöpft ist
Kommentar
-
Rentner sollen die EPP-Zahlung nirgendwo in den Formularen erklären. Das führt aber dann dazu, dass die Steuerberechnung falsch ist,Wo dann?
bei den Zusatzangaben für die Steuerberechnung kann man die Zahlung leider auch nicht erfassen. Als Workaround wurde deshalb
angeboten, die Zahlung für Zwecke der Steuerberechnung als Leistung in der Anlage SO erfassen und die Steuerberechnung abzuspeichern.
Passt aber nur dann, wenn der Altersentlastungsbetrag bereits ausgeschöpft ist. Übermitteln darf man das so nicht !Zuletzt geändert von Charlie24; 12.02.2023, 19:18.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Ich zitiere:
Bei Anspruchsberechtigten, die in 2022 keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bezogen haben, ist die EPP stets als „sonstige Einkünfte“ zu behandeln (§ 22 Nummer 3 Einkommensteuergesetz). Die Freigrenze des § 22 Nummer 3 Satz 2 Einkommensteuergesetz in Höhe von 256 Euro findet auf die EPP keine Anwendung.Mit freundlichen Grüßen,
Koschte
Kommentar
-
Das macht das Finanzamt aber automatisch!Zitat von Koschte Beitrag anzeigenIch zitiere:
Bei Anspruchsberechtigten, die in 2022 keine Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bezogen haben, ist die EPP stets als „sonstige Einkünfte“ zu behandeln (§ 22 Nummer 3 Einkommensteuergesetz).
Kommentar
-
Indem wir es ihm sagen. Wir können aber niemand zwingen, auf uns zu hören.Zitat von Koschte Beitrag anzeigenWoher soll das bitte ein Rentner wissen?
Kommentar
-
In der Anlage SO steht inzwischen in der Hilfe, dass man die EPP nicht eintragen soll, allerdings steht das am Anfang der Anlage SOIch hab auch nirgends einen Hinweis Text für Rentner gefunden in der Steuererklärung
und nicht bei den Leistungen selbst. Richtig durchdacht ist das zwar nicht, aber das sind wir bei Mein ELSTER ja gewohnt.
Wenn die Steuererklärung maschinell abgearbeitet wird, besteht natürlich die Gefahr, dass man doppelt herangezogen wird.Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
Kommentar
-
Das wird u.a. davon abhängen, ob die Erklärung rein maschinell bearbeitet wird.Zitat von Koschte Beitrag anzeigenUnd was passiert, wenn ein Rentner es dort einträgt. Werden die dann obendrauf gerechnet? Ich hab auch nirgends einen Hinweis Text für Rentner gefunden in der Steuererklärung
Aber welcher Rentner kommt auf die Idee, wild irgendwo Einkünfte in andere Anlagen einzutragen?
Kommentar
-
Wohl die Rentner, die in einem Rentnerforum die falsche Auskunft erhalten, die EPP in der Anlage SO zu erklären.Aber welcher Rentner kommt auf die Idee, wild irgendwo Einkünfte in andere Anlagen einzutragen?Freundliche Grüße
Charlie24
Wichtig: Fast jeder Steuerpflichtige hat Vorsorgeaufwendungen (z.B. Beiträge zur Krankenversicherung) und muss deshalb seiner Einkommensteuererklärung die Anlage Vorsorgeaufwand hinzufügen und auch ausfüllen!
Bitte bei Fragen zur Grundsteuer immer das Bundesland angeben !
- Likes 1
Kommentar

Kommentar